Satteldecken zu klein?!

Satteldecken passen nicht bzw. sind zu klein!

Immer wieder erreichen uns Anfragen bezüglich Denfeld und Wittkopp Satteldecken da sie angeblich zu klein sind uns sich nicht montieren lassen - der Kunde ist enttäuscht versucht sein Glück wo anders was immer zum gleichen Ergebnis führt.

Diese Satteldecken sind SPANNSATTELDECKEN, d.h. sie müßen gespannt aufgezogen werden damit Sie danach nicht auf dem Sattelrohr sitzen und der Sattel eine Abfedereffekt hat - somit muss die Satteldecke immer KLEINER sein als das Sattelgestell.

Es gibt viele Tips und Tricks wie man diese Satteldecken auf das Gestell ausziehen kann - wichtigster Faktor ist WÄRME und FETT, damit lassen sich die Datteldecken besser dehnen und die benötigte Kraft wird deutlich gringer.

Hier einige Erfahrungen unsere Kunden (AUF EIGENE GEFAHR UND OHNE HAFTUNG):

  • Die Decke auf den Kopf legen, die Bügel einfetten und zuerst den hinteren Bügel einbauen und die Muttern anziehen,danach den vorderen Bügel einfädeln. An den beiden Ende je einen Spanngurt einfädeln. Anschließend die Decke in heißes Wasser legen, damit sie "geschmeidig" wird und etwas "wabbelig". Beide Spanngurte an festen Gegenstände befestigen und spannen, diese ziehen nun den warmen wabbeligen Gummi auseinander. Jetzt läßt sich mit etwas fingerspitzengefühl der vordere Bügel einfädeln.

 

  • In die Satteldecke den vorderen Spannbügel eingefädelt. Danach in das Sattelgestell vorne einfädeln und eingehängen. Alle Metallteile innen einfetten und auch die Satteldecke etwas an den Kontaktpunkten einfetten - kann später problemslos abgewaschen werden.  Jetzt Satteldecke und Sattelgestellt bei ca. 70 Grad in den Backofen und  10-15 Minuten erwärem lassen. Die Satteldecke ist jetzt so heiß, dass sie fast "wappelig" wird - das Sattelgestellt wird natürlich genauso heiß, anfassen ist nicht mehr!!! Muttis Backhandschuhe nehmen, aus dem Backofen umgedreht auf Tüchern legen so dass das Sattelgestell nach oben zeigt. Nun eine langen Ratsche oder ein Montiereisen in die hintere Bohrung der Satteldecke stecken und gegen das Halbmetall innen im Sattel hebeln, bis alle Schrauben in der Bohrung sind. Oft ist die Spannung noch zu groß, beide äußeren Schrauben gleichzeitig zu montieren, d.h. erst die eine Seite, dann Hebel neu ansetzten und dann die zweite Seite. Ist die Kraft nun schon zu groß, dann nochmal 5 Min. in den Backofen!

 

  • Hinteren Bügel eingefettet, einschieben und Muttern anschrauben. Jetzt den hinteren Teil mit einem Brett und Schraubzwingen auf einem Tisch befestigen/festspannen. 2/3 der Satteldecke müßen also jetzt in der Luft hängen. Nun den vorderen Bügel eingefettet einlegen, die beiden Bügelrohre aufeinandere legen und wie einen Hebel von unten drücken und mit einem Hammer leicht an den Verbindungsstellen klopfen bis sie ineinander rutschen. Sollte die Kraft nicht reichen, dann vorher die Satteldecke in den Backofen oder in heißes Wasser legen bis sie weich wird.

 

  • Ich habe mir eine Gewindestange im Baumarkt besorgt und auf beiden Seite eine lange Hülse mit einem Querblech angeschweißt. Mit jeweils einer Mutter an jeder Seite läß sich also Spannung auf das Querblech aufbringen. Nun habe ich den hinten und vorderen Bügel gut eingefettet in den Bezug geschoben und dazwischen meine Gewindestange durch die beiden Löcher in der Satteldecke geschoben. Jetzt alles in heißes Wasser und warten bis die Satteldecke weich wird - dann auf einen Tisch gelegt jemanden zum Halten geholt (halten und gleichzeitg Schrauben ist schwer ;) ) und geschraubt bis alles in der richtigen Position ist, eingefädelt und festgezogen - FERTIG!
Viewed