Blechbanane Typ 115/155
Ein ausgesprochener Knüller, der erstmals auf der IFMA 1960 vorgestellt wurde. Fahrgestellmäßig bietet die DKW Hummel, Victoria und Express Typ 115/155 eine ölgedäpfte Langschwinge vorne und hinten mit einen Federweg von 100mm vorne bzw. 120mm hinten. Ausserdem wurde eine echte Motorradsitzbank und ein 130mm Scheinwerfer (bei der Typ 155 sogar mit Fernlicht) verbaut. Somit tendierte die neue doch etwas ungewohnte Linie eher zum Motorrad. Sie wurde mit zwei verschieden Motorvarianten angeboten, einmal als Mokick mit 2,0PS und einmal als Kleinkraftrad mit 3,7PS. Wie sich schon nach einiger Zeit herausstellte wurden die Erwartungen der Kunden nicht getroffen, was sich auch an den gringen Stückzahlen feststellen ließ.
Technische Daten:
Typ 115 | typ 155 | |
Motor | 803 001/2/3 | 803 014/15/16 |
Leistung | 2,0ps bei 4950 u/min | 3,7ps bei 6800 u/min |
vergaser | bing 1/12/128 | bing 1/17/34 |
durchlass | ¢12mm | ¢17mm |
kupplung | 3-scheiben-Lamellenkupplung | 4-scheiben-lamellenkupplung |
getriebe | Dreigang mit Ziehkeilschaltung | Dreigang mit Ziehkeilschaltung |
übersetzung | 3,68:1 | 3,39:1 |
elektrik | Schwungrad-Lichtmagnetzünder | Schwungrad-Lichtmagentzünder |
leistung | 6V / 17W | 6V / 17W |
Zündkerze | Wärmewert 225 | Wärmewert 260 |
ölfüllung getriebe | 550ccm SAE 80 | 550ccm SAE 80 |
reifengröße | 20" x 2,75 | 20" x 2,75 |
Sonderzubehör vom Werk:
und so sieht das gute Stück in einer "Victoria Typ 115" Ausführung in einem perfekt restauriertem Zustand aus:
![]() |
|