
Prices incl. VAT plus shipping costs
Delivery time 1-3 Workdays
- Order number: BEN-3003
Ferrox Tankentroster stoppt Korrosion sofort, völliges Entrosten erübrigt sich. Konvertiert zusätzlich den Rost in eine nicht korrosive Metallverbindung. Der Rostumwandler ist sehr dünnflüssig, dringt in alle Poren. Bildet eine violett-schwarze Schicht, ideale Voraussetzung für die Folgebehandlung mit der Versiegelung. Spart Zeit und Geld: weder aufwendiges Entrosten, noch gefährliches Sandstrahlen oder Grundierung erforderlich.
Der Tank muss unbedingt Öl- bzw. Fettfrei und trocken sein. Schwenken Sie den Tank zuerst grundsätzlich mit Aceton aus. Benutzen Sie keine Nitroverdünnung oder Universalverdünnung.
Alte Beschichtungen (z.B. roter Farbauftrag bei BMW- oder Horex-Tanks) sollten komplett entfernt werden!
Wenn der Tank stark verrostet ist, d.h. abblätternder oder rieselnder Rost vorhanden ist, muss vor Beginn der Arbeit unbedingt eine mechanische Entrostung erfolgen. Den Tank dazu scharfem Metall (Schrauben o. ä.) oder Glasscherben - nicht Straßensplitt, da dieser in Pulver zerstäubt und die Arbeit nur erschwert - füllen und in einer Betonmaschine oder oder ähnlichem Gerät rotieren lassen (bei kleineren Tanks auch mit der Hand schütteln), damit der grober Rost gelöst wird. Den Tank dabei zum Schutz in Wolldecken, alte Säcke o.ä. gut einwickeln und ihn dann je nach Verschmutzung mehrere Stunden rotieren lassen. Anschließend den Tank reinigen, pulverigen Rostrückstand mit Aceton ausschwenken und gut trocknen lassen.
Anschließend Tank mit Rostumwandler ausschwenken. Bei starkem Rostbefallempfiehlt sich ein zweiter Auftrag nach 60 Minuten. Überschüssiges ausleeren und abfüllen, kann wiederverwendet werden.Nach einer Trockenzeit von ca. 24 Stunden ist die optimale Schutzwirkung erreicht - rostige Stellen sind dann dunkelgrau bis schwarz, auch manchmal lila schimmernd.
Evtl. pulverartige Rückstande, schwarz oder weiß (pulverisierter Rostumwandler) erneut mechanisch entfernen. Bei Bedarf mit Aceton, Bremsenreiniger oder Waschbenzin reinigen.
Anschließend die Tankversiegelung in den Tank geben.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/ duschen Augen-/ Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen Freisetzung in die Umwelt vermeiden.